
Frank Lloyd Wright Klappbank (1951)
Beschreibung
Ein Meisterwerk von Frank Lloyd Wright: Diese außergewöhnliche Bank verkörpert die Vision eines der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts.
Im Jahr 1951 für das Unitarian Meeting House in Madison entworfen, wurde sie speziell gestaltet, um sich harmonisch an die dortigen Betonsitzbänke anzupassen – was ihre charakteristisch niedrige Sitzhöhe erklärt.
Die Konstruktion aus Kiefernsperrholz und massiven Eichenkufen wird durch eiserne Ketten und Scharniere ergänzt – eine Hommage an Wrights Philosophie, Ästhetik und Funktion in perfektem Gleichgewicht zu vereinen. Die grünen Sitzpolster sorgen für dezenten Komfort und unterstreichen den wohnlichen Charakter dieses architektonischen Zeitzeugen.
Diese Bank ist ein Paradebeispiel für das Mid-Century Design: klare Linien, organische Formen und ein innovativer Materialeinsatz, der in den 1950er-Jahren den Geist einer aufstrebenden, zukunftsgewandten Gesellschaft widerspiegelte. Wrights Entwurf ist bis heute ein Statement – reduziert, funktional und zeitlos schön.
Mehr als nur ein Sitzmöbel: Diese Bank ist ein Stück lebendige Designgeschichte.
