Alle Artikel aus dem Löffler Magazin

Alle Artikel aus dem Löffler Magazin mehr erfahren »
Fenster schließen

Alle Artikel aus dem Löffler Magazin

Ré­su­mé der Ausstellung SITZPUNKTE

Am 12. Februar schloss die Ausstellung „SITZPUNKTE“ im Heimatministerium in Nürnberg, die Staatsminister Dr. Markus Söder gemeinsam mit den Initiatoren Werner Löffler und Dr. Thomas Schriefers eröffnete.

Benefizmodenschau im LÖFFLER Flagshipstore Wien

Anlässlich des Welt-Down-Sydrom-Tages am 21. März 2016 luden der Verein „Ich bin aktiv“ und LÖFFLER in Wien zu einer kunstvollen Benefizmodenschau in dem Flagshipstore Wien ein.

LÖFFLER beim Business Cup!

Am vergangenen Samstag, den 12.03.2016 trat die hausinterne Fußballmannschaft beim Business Cup in der Kickfabrik in Nürnberg an, um sich in ihrem Können mit anderen Werksmannschaften zu messen. Wir gratulieren unseren Jungs die extrem viel Ehrgeiz, Teamgeist und Spielfreude im gesamten Turnier gezeigt haben!

LÖFFLER gewährt 30 Jahre Garantie!

Uns ist es wichtig ressourcensparend zu arbeiten statt "Wegwerfprodukte" herzustellen. Deshalb gestalten und fertigen wir langlebige Möbel, die von Generation zu Generation vererbt werden können. Deswegen gewähren wir Ihnen 30 Jahre Garantie!

FINISSAGE zur Ausstellung SITZPUNKTE

Der Stuhl als Gebrauchsgegenstand, ist „uns tagtäglich so nah, wie kaum ein anderer“, weiß Werner Löffler, langjähriger Sammler von mehr als 1300 authentischen Stuhlindividualitäten. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass bei der Eröffnung der Ausstellung „SITZPUNKTE – Was ist ein guter Stuhl? Privat, öffentlich und institutionell“ im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat in Nürnberg am 1. Februar 2016 die Resonanz bei den geladenen Gäste und der Presse außerordentlich groß war.

Was ist ein guter Stuhl?

Reichenschwand, 20.01.2016. Am ersten Februar eröffnet Staatsminister Dr. Markus Söder gemeinsam mit den Initiatoren Werner Löffler und Dr. Thomas Schriefers die Ausstellung „Sitzpunkte“ im Heimatministerium in Nürnberg. Die Ausstellung findet vom 01.02.2016 bis zum 12.02.2016 in der Bankgasse 9 in Nürnberg statt. Hier werden ausgewählte Exponate der herausragenden Sammlung WERNER LÖFFLER sowie anschauliche Skizzen und Bilder gezeigt, welche Aufschluss auf die Frage „Was ist ein guter Stuhl?“ – Privat, öffentlich und institutionell - geben.

Der mit den Stühlen spricht

Das Zusammenspiel aus Form und Funktion hat Werner Löffler schon als Kind fasziniert. Seit nunmehr 28 Jahren sammelt er Sitzmöbel, darunter echte Klassiker und einzigartige Exoten | Süddeutsche Zeitung von Hansgeorg Bankel

Nominee German Design Award 2015

Für den German Design Award 2015 nominiert sind der der NK 1 – in den Kategorien Office und Lifestyle – und der MESAMI 2 in der Kategorie Office.

LÖFFLER CAREGA Reedition

CAREGA heißt die zeitlose Schönheit, die von der Wienerin Heidemarie Leitner 1967 entworfen wurfe. Leitners Konzeption besticht durch Eleganz, sie verzichtete auf die gedrechselten Holzelemente und ersetzte das glänze Gold durch edles Rot. Heidemarie Leitner formte ihren filigranen Sessel (österreichisch, zu dt. Stuhl) nach dem "Goldsessel" einer in Österreich bekannten StilIkone.

LÖFFLER bewegt Kinderherzen

Mit der Weihnachtsaktion CHAIRity 2014 stärkte LÖFFLER im Jahr 2014 den Kleinsten den Rücken. Anstelle der jährlichen Weihnachtspräsente an unsere Kunden spendete der Büro- und Wohnmöbelhersteller JUNIÖR Kinderstühle im Wert von 25.000 € an soziale Einrichtungen in der bayerischen Heimat sowie am Standort des neuen Flagshipstores in Wien.

Schmerzfreies Tätowieren – für den Tätowierer!

"Wenn schon Sitzen, dann besser bewegt!". Die Tätowiererin Dido hat einen Testbericht zu einem unserer ERGO & Friends Hocker geschrieben. Sie selbst schreibt in ihrem Bericht: "Als ich mich nach 2-wöchiger Testphase auf meinen alten Drehhocker gesetzt habe, merkte ich überdeutlich, wie fast schon grausam meine Lendenwirbel darauf zusammengestaucht wurden und mir nichts anderes übrig blieb, als nach vorne gekrümmt und angestrengt darauf zu sitzen."

Die Kunst der Fuge im Möbel

Werner Blaser, 1924 in Basel geboren, absolvierte eine Schreinerlehre und erwarb seine gestalterische Grundausbildung bei Paul Artaria an einer Fachklasse für Innenausbau. Gestalter und Publizist Werner Blaser verfolgte seine Vision einer gestalterischen Harmonie ein Leben lang mit Leidenschaft.

Mies war einfach Mies!

Interview mit dem schweizer Publizisten, Designer und Architekten Werner Blaser über seinen Mentor Mies van der Rohe, der ihn in Amerika elementares Sehen und Gestalten lehrte.

Werner Löffler – Der Herr der Stühle

Warum es ihm ausgerechnet Sitzmöbel angetan hätten, könne man sich ja wohl selbst beantworten, sagt Werner Löffler. Am Frühstückstisch, im Auto, am Schreibtisch, am Mittagstisch, auf dem Sofa, auf Stufen, auf Fahrradsatteln und auf der Toilette: Der Mensch sitzt in seinem Leben mehr, als dass er steht.
2 von 2